Was ist ein Medizinischer Bluegel?
"Tier heilt Tier"
Der im Volksmund bekannte Medizinische Blutegel (lat.Hirudo medicinalis) gehört zu Gattung der Saugwürmer (lat.Temotoda).
Bisse von Medizinischen Blutegln sind nahe zu schmerzlos.
Der Blutegel injeziert beim Saugen des Blutes zwei Wirkstoffe in den Patienten.
Wirkstoffe:
-"Hirudin" ist der Hauptwirkstoff des medizinischen Blutegels, der ein selektives Antithrombin
(Blutgerinner) ist. Die Gerinnungshemmung wird dadurch bewirkt, daß sich Hirudin mit
Thrombin zum
Hirudin-Thrombin-Komplex verbindet. Außerdem wirkt Hirudin lymph- und
blutstrombeschleunigend sowie stimulierend auf das Retikuloendotheliases System (Aschoff
1914). Dadurch kommt es zum schnelleren Abfluss aus Staugebieten und zur besseren O2-
Versorgung des Gewebes.
-"Egline" verhindert die Gerinnung des Blutes wärend der Blutegel saugt. Danach wirkt Egline
Gerinnungs- /Entzündungshemmung und gefäßerweiternd.
Die medizinische Blutegeltherapie beruht auf jahrtausende alte Naturheilverfahren, mit großem Erfolg.
Indikationen:
- Bei angelaufenen Extremitäten
- Bei Gelenkfehlbidung (Dysplasien wie HD, ED, OCD)
- Bei Arthritis
- Bei Arthrose
- Bei Erkrankungen des Bänder- und Sehnenapparates
- Bei Wirbelsäulenerkrankungen (Spondylosen, Diskopathien, Cauda Equina u.a)
- Bei Lumbago
- Bei Wundheilungsstörungen
- Bei Narbenstörrung
- Bei Liegeschwielen
- Bei Othämatom
Nebenwirkung:
In seltenen Fällen kommt es zu allergischen Reaktionen.
Behandlungsablauf:
Die vorgesehenen Hautstellen für den Medizinischen Blutegelbiss werden mit Wasser gereinigt und gegebenenfalls wird langes Fell oder Behang abrasiert. Ich setzte den Medizinischen Blutegel an der vorbereiteten Hautstelle an.
Die Anzahl der verwendeten Blutegel ist abhängig von der Art und Dauer der Erkrankung, sowie der Größe des zu behandelnden Tieres. Die Behandlung wird je nach Bedarf einmalig oder wiederholt durchgeführt.
|
|