Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Die osteopathische Behandlung von Ihrem Pferd findet in Übereinstimmung und Ergänzung zur schulmedizinischen Lehre statt. Sie verbessert die Bewegungsqualität und Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes und wird angewendet...
- zur vorbeugenden Gesunderhaltung, insbesondere bei Leistungspferden
- bei Gelenkblockaden
- bei Sehnen-, Bänder und Muskelverletzungen
- bei Zahnproblemen
- bei Zungenspiel, knirschende Zähne
- bei Wundheilungsstörungen (Wund- und Narbengewebe)
- bei andauernder Steifheit
- bei Haedshaking
- bei Leistungsabfall
- bei Traumen
- bei Überbelastung
- bei unterschiedlichen Formen der Lahmheit (nach Klärung und Absprache mit dem Tierarzt)
- bei schlechter Kopf- oder Schweifhaltung in Ruhe oder bei der Arbeit
- bei Widersetzlichkeit
- bei Taktfehlern in den verschiedenen Gangarten
- bei Schmerzanzeichen im Bereich des Rückens
- nach einem Sturz
- nach einer längeren Verletzungspause
- nach Operationen
Die Häufigkeit der Behandlung ist abhängig von verschiedenen Faktoren und für jedes Pferd individuell zu betrachten. Es spielen hier unterschiedliche Einflüsse eine Rolle: die Haltungsbedingungen, der Zustand der Zähne, der Hufbeschlag, der Sattel, das Zaumzeug, der Reiter, das Ausmaß der Leistungsanforderung und noch vieles mehr.
|
|