Schriftliche Aufnahme:
- der Besitzer und Patienten Daten
- des Behandlungsgrundes
- der Haltung des Pferdes (Haltungsform, Auslauf, Weidegeselschaft)
- der Nutzung des Pferdes (derzeit, küftig, Dressur, Springen,Vielseitigkeit, Western, Show, Freizeit,
Haüfigkeit des Trainings und Reitbeteiligungen)
- die Fütterung des Pferdes
- die Medizinische Versorgung Wurmkur, Impfung, Zahnbehandlung
- die Ausbildung von Pferd und Reiter
- die Vorgeschichte des Pferdes (Erkrankungen, Verletzungen usw.)
Aufnahme des Sichtbefundes, beurteilt werden:
- Allgemeinzustand
- Ernährungszustand
- Pflegezustand
- Psyche
- Exterieur (Kopfhaltung, Ganaschenfreiheit, Rahmen, usw.)
- Giedmaßenstellung (Vorständig, Rückbiegig, Kuhhessig, Zehenweit, Bodeneng usw.)
Ganganalyse an der Hand, beurteilt wird im Schritt:
- on vorne
- von hinten
- von der Seite,
- beim Rückwärtsrichte
- in der Volte
Ganganalyse an der Longe (unausgebunden):
- in Schritt, Trab und Galopp re. und li. Hand
Ganganalyse unter dem Reiter:
- Beurteilung des Pferdes re. und li. Hand
- Beurteilung im Schritt, Trab und Galopp
- Sitzanalyse des Reiters
- Einwirkung des Reiters
Überprüfung von Funktionsfähigkeit und Passform von:
- Sattel
- Satteldecke
- Sattelgurt
- Geschirr
- Zaumzeug
- Gebiss
Befundung von:
- Maul (Zähne)
- der äußeren Kaumuskulatur
- der Schläfenmuskulatur
- des Genicks
- des Halsbereiches
- des Wiederrist
- der Gurtlage
- der Dornfortsätze
- Muskulatur
- Sehnen und Bänder
- Gelenke
- Vordergliedmaßen und Hintergliedmaßen
- Halswirbelsäule,Brustwirbelsäule,Lendenwirbelsäule und Schwanzwirbelsäule
und dem Becken.
Nachfolgend erhalten Sie von mir einen Behandlungsplan, in dem ich Ihnen die Synthese der Befunde, die Behandlung und den zuküftigen Trainingsplan oder Empfehlungen aufliste.
|
|