Trainingstherapie-Aktive Rehabilitation
ich erstelle für jedes Pferd individuell einen Rehabilitationplan, in dem ich neben Art und Ausmaß von Verletzungen auch die örtlichen Gegebenheiten berücksichtige. Der Rehabilitationsplan wird regelmäßig den Heilungsfortschritten angepasst.
"soviel wie nötig, nicht mehr wie möglich"
Die genaue Belastungsintensität ist eine große Herausforderung.
Die Belastung währed der Rehabilitation darf nicht zu hoch oder gering sein.
Aktive Rehabilitation besteht aus:
- Longieren
- Doppellonge
- Reiten
- Longierzirkel/Roundpanarbeit
- Führanlage
Trainingstherapie Bestandtanteile:
- Koordination
- Beweglichkeit
- Kraft
- Schnelligkeit
- Ausdauer
In der Rehabilitation empfielt sich "Intervall Training".
Trainingstherapie-Leistungstraining für Sportpferde
Trainings Therapie besteht aus:
- Koordination
- Beweglichkeit
- Kraft
- Schnelligkeit
- Ausdauer
Trainingsinhalte
Die Trainingsinhalte setzten sich aus Trainingsbelastung, Belastungsreihenfolge und Belastungsreizen zusammen. Sie müssen auf die motorischen Möglichkeiten des Pferdes angepasst werden, und sollten zielgerichtet, ökonomisch und effektiv sein.
Trainingsbelastung
- Trainingsintensität: Tempo, Strecklänge (wie gering/wie hoch die Balstung ist)
- Trainingsumfang: Zeitaufwand, Wiederholung, Trainingsserien
- Trainingsdauer: Zeit der einzelnen Trainingseinheiten und Trainingspausen
- Trainingsdichte: Verhältnis von Belastungrytmen
- Trainingshäufigkeit: wie oft in welchen Zeiträumen
Trainingsreihenfolge
(In einer Trainingsserie)
- Koordinationstraining
- Schnelligkeit
- Kraft
- Schnelligkeits- /Kraftausdauertraining
- Ausdauertraining
Belastungsreize
- wechselnde / periodische Belastung
- ansteigende Belastung
- kontinuierliche Belastung
Trainingsberreiche: Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Distanzreiten
Trainingsmöglichkeiten:
- Steigerung der Kraftausdauer
- Steigerung der Grundausdauer
- Koordinationstraining
- Schnelligkeit
- Koordination
- Beweglichkeit
- Parcour Training (zunehmende Schwierigkeitsgrade)
- Vielseitige Körperliches Training
- Pulsfrequenz Training
- Trainingsritte zwischen 25 - 150km
- PAT (Puls/Atmung/Temperatur) Werte Kontrolle
|
|